F & E-ZENTRUM

VON BERTEKS

Berteks, der sich mit der erneuerten Technologie verbessert und durch seine hohe Produktionsqualität seine Stärke verstärkt; Durch den erfolgreichen Abschluss des Antrags- und Bewertungsprozesses für Forschungs- und Entwicklungszentren vor Ort der Generaldirektion für Wissenschaft, Industrie und Technologie im Jahr 2016, verdiente das 19. Forschungs- und Entwicklungszentrum im Textilsektor zu sein.  Das F & E-Zentrum von Berteks besteht aus insgesamt 861 m², darunter 280 m² Büroflächen, 471 m² Laboratorien und 110 m² F & E-Webmaschinen. Die Laboratorien innerhalb des Forschungs- und Entwicklungszentrums bestehen aus drei Abteilungen, nämlich Forschungs- und Entwicklungslabors, Physiklabors und Chemielabors. Das F & E-Zentrum besteht aus F & E-Projektmanagement, Design- und Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Softwareentwicklung, F & E-Labor, F & E-Probenproduktion, F & E einheitlich, intellektuelle Arbeitsrechte.
Forschungs- und Entwicklungslabors mit Brandschutztests, Lichtechtheit, Garn- und Gewebereibechtheit, Waschechtheit, Wasserechtheit, Schweißfestigkeit, Farbechtheitstests, Martindale-Abrieb- und Pilling-Test, Feuchtigkeitsbestimmungstest, Festigkeitstests und Faseranalyse verfügen über eine reichhaltige Infrastruktur.
Produktsimulationen und -tests können in Laboratorien für Chemie und Physik durchgeführt werden. Verschiedene Studien, Studien zur Prozessentwicklung, Studien zur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung sowie deren Tests werden im Rahmen von Studien zu Forschungs- und Entwicklungszentren kontinuierlich durchgeführt.  In der F & E-Bibliothek befinden sich nationale und internationale periodische Veröffentlichungen, Symposium- und Seminarbücher und -notizen, veröffentlichte Textilbücher und Designkataloge. 
 
Im F & E-Zentrum werden Projekte durchgeführt, um innovative, funktionale, umwelt- und menschenorientierte Produkte mit hohem Mehrwert und effizienten Prozessen unter Verwendung fortschrittlicher Techniken, Methoden und Technologien zu entwickeln, wobei spezialisiertes F & E-Personal in verschiedenen Disziplinen geschult wird. 

BERTEKS bietet innovative und zeitgemäße Designprodukte in Wohnräumen und im Freien. Die Produktentwicklungsphilosophie basiert auf Modernisierung, Ästhetik, Technik  und Komfort, die an neue architektonische Trends und Bedürfnisse angepasst sind. Berteks exportiert 85% seiner Produktion und strebt durch die Nutzung seiner historisch erworbenen Produktionserfahrung bei der Herstellung technischer Textilien mit hoher Wertschöpfung mehr Anteile am weltweiten Exportmarkt an. Wir arbeiten daran, neue Produkte hinzuzufügen, die die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere technischer Textilprodukte mit antibakteriellen, wasserabweisenden, leicht zu reinigenden, akustischen und brennbaren Eigenschaften erhöhen. Im F & E-Zentrum werden künftige Produkte entwickelt, die einen Übergang von traditionellen Textilprodukten zu technischen Textilprodukten ermöglichen.
 
Um die Volkswirtschaft auf internationaler Ebene durch F & E und Innovation im F & E-Zentrum wettbewerbsfähig zu machen, technologisches Wissen zu produzieren, Innovation in Produkt- und Produktionsprozessen zu machen, die Produktqualität und der Produktstandard zu steigern, die Effizienz zu erhöhen, die Produktionskosten zu senken, das technologische Wissen zu kommerzialisieren, die vorwettbewerbliche Kooperationen zu entwickeln, das F & E-Personal zu erhöhen und die qualifizierte Arbeitskräfte zu beschäftigen, werden die Anstrengungen unternommen, um die Infrastruktur zu schaffen, die den Übergang zu „Industrie 4.0“ ermöglicht. 
 
Um Berteks zu beschleunigen und das Wissen über Forschungsaktivitäten zu erweitern, werden Kooperationen mit Universitäten / Hochschulen, Technocity-Unternehmen und öffentlichen Institutionen und Organisationen aufgebaut, wobei der Bedarf und das Potenzial der im F & E-Zentrum durchgeführten und / oder geplanten Projekte berücksichtigt werden. In Übereinstimmung mit den strategischen Zielen werden die erforderlichen F & E-Kongresse, Konferenzen, F & E-Projektmärkte, technischen Schulungen usw. nach der Teilnahme neuer Produkte am Produktportfolio durchsucht und die Teilnahme bereitgestellt.